Zubehör für Ihren Wachtelstall
Compact-Star als mobiler Wachtelstall für Ihren Garten
Wachteln haben andere Bedürfnisse als Hühner aber sie lieben es genauso, im frischen Gras zu weiden. Wenn Sie unsere Compact-Star-Modelle mit etwas anderem Zubehör ausstatten, wird er im Handumdrehen zum optimalen Wachtelstall mit großer Voliere und einfachem Wechselweide-Betrieb.
Das folgende Zubehör macht Ihren Compact-Star super pflegeleicht und für Wachteln perfekt:
Wachtel-Leiter | Treppe vom Stallhaus in die Voliere

Leiter ist eigentlich nicht die richtige Bezeichnung, denn unser Modell hat keine offenen Sprossen. Wir verwenden ein durchgängiges Brett mit aufgesetzten Querleisten, damit die Tiere beim Heruntergehen nicht abrutschen. Die Wachtelleiter ist im Vergleich zur Hühnerleiter auch länger und damit flacher. Die 15 Querleisten werden mit einem Abstand von nur 4 cm verbaut. Damit und aufgrund der ausreichenden Breite von 21 cm ist die Wachtelleiter ein komfortabler Aufgang zur Stallpforte . Alle Kanten und Ecken sind abgerundet und geschliffen.
Wichtig für die Wachtelhaltung ist auch: Sie können die Leiter hochklappen und kommen so leicht an den Bereich unterhalb der Leiter um dort z.B. abgelegte Eier aufsammeln zu können.


Schieber am Stallhaus

Anders als bei der Hühnerhaltung brauchen Sie für Wachteln eigentlich keinen Schieber am Stallhaus, denn die Wachteln nutzen den kompletten Stall, also das Stallhaus und die Voliere rund um die Uhr. Der Schieber bleibt eigentlich immer offen. Mit einer Ausnahme: Der Schieber wird am Compact-Star-Max beim Wechsel der Weide wichtig:
- Sie bitten/locken oder setzen alle Tiere in das Stallhaus
- Alle drin? Dann schließen Sie den Schieber
- Jetzt fahren Sie den Stall mitsamt den Wachteln an den neuen Weideplatz
- Sie richten in aller Ruhe die Voliere neu ein: Futterstellen, Tränke. Unterschlupfhäuschen und Spielzeug
- Sie öffnen den Schieber und FERTIG: Die Wachteln werden nun ganz von alleine aus dem Stallhaus auf die frische Weide gehen
Kotwanne für die Wachtel-Haltung

Auch bei Wachteln empfehlen wir diese ideale Innenauskleidung des Stallhauses im unteren Bereich zur Aufnahme von Kot, denn so erledigen Sie die Stallreinigung im Nu.
Die Kotwanne wird aus hochwertigem, 4 mm starkem, umweltfreundlichem, sehr strapazierfähigem Polyethylen (PE-HWST) hergestellt. Die Wanne ist damit
- hochwärmestabil (zerbricht auch nicht an kalten Wintertagen)
- lebensmittelecht,
- säure- und laugenbeständig (gut für die Reinigung).
Die Kotwannen sind wasserdicht verschweißt, so dass sie auch bei Wachtelhaltung den Stallboden vor Kot schützen und einmal festgetrocknete Kotreste mühelos mit etwas Wasser eingeweicht und dann problemlos abgespült werden können. Wir haben die Wannen seit vielen Jahren in unserem Wachtelstall im Einsatz und sind begeistert, weil das Material auch bei kühlen Temperaturen im Winter nicht splittert oder bricht.
Material: Polyethylen
Maße: 8 x 80 x 65 (H x L x B, ca. in cm)
Gewicht: ca. 2,8 kg
Made in Germany
Holzlattenrost in der Kotwanne
Futterspender für Wachteln | Küken


Wasserspender | Tränke für Wachteln | Küken


Sandbadewanne für Wachteln

Sandbadewanne für Wachteln von STALLMACHER®
Lieferumfang
- Badewanne aus lebensmittelechtem Kunststoff
- Transparenter Deckel
Technische Daten
- Fassungsvermögen: ca. 2 kg Badesand
- Maße: Unten 250 mm x 160 mm, Höhe 270 mm
- Höhe Einstieg (vom Boden aus gemessen) ca. 30 mm
- Durchmesser Einstieg: ca. 100 mm
- Gewicht, leer: ca. 450 g
Wachteln baden für ihr Leben gerne in Sand/Staub/Asche/trockenem Boden. Dies dient vor allem der Körperpflege und Parasitenabwehr, denn feiner Staub setzt sich in die Gelenke und Atemorgane von Milben und anderen Plagegeistern. Dabei wirbeln die Wachteln den Sand ordentlich auf, denn es sollen ja auch alle Federn ordentlich eingestaubt werden. Herkömmliche Badewannen sind deshalb schnell “leergeschaufelt” und der Sand/Staub liegt außerhalb der Wanne.
Wir haben eine Badewanne entwickelt, in der sich Ihre Wachteln richtig einstauben können: Der besonders hohe Rand verhindert, dass der Sand zu schnell aus der Badewanne “hinausgeschaufelt” wird. Optional können Sie zusätzlich den mitgelieferten transparenten Deckel auf die Badewanne setzen und die Badewanne unter freiem Himmel aufstellen, denn damit bleibt der Badesand auch bei Regen weitgehend trocken. Unsere Badewanne bietet Platz für 2 bis 3 Wachteln: Einem gemeinsamen Bad steht nichts im Wege!
Bei uns steht die Sandbadewanne platzsparend im Stallhaus in der linken, hinteren Ecke (siehe Bilder) und wird einmal pro Woche frisch mit ca. 2 kg Badesand befüllt.
- Leichte Reinigung der Badewanne, denn der Sand kann einfach komplett ausgekippt werden.
- Wanne aus lebensmittelechtem Kunststoff
- Einstieg mit dickem Kantenschutz vermeidet Verletzungen bei Tier und Mensch
Rückwand mit Zusatztür und Fenster

Unterschlupfhäuschen
Wintermantel für die Wachtelstall-Voliere

BOXENGOLD®: Einstreu für Ihren Wachtelstall

Als Einstreu im Stallhaus verwenden Sie am besten Holzspäne. Besonders empfehlen können wir BOXENGOLD® Premium Ecostreu. Diese hochwertige Einstreu aus 100% reinem und unbehandeltem Fichtenholz für kleine Säugetiere und Vögel wird durch ein hochmodernes thermisches Herstellungsverfahren produziert. Das Holz wird zerkleinert, gepresst, erhitzt und vielfach gesiebt. Durch dieses Verfahren ist BOXENGOLD® Premium Ecostreu hypoallergen und keimarm.